Die Funktionsweise.
Innovation mit echter Intelligenz.
Clairsense ist eine innovative Lösung zur Messung und Bewertung von Infektionsrisiken in Innenräumen. Das System überwacht kontinuierlich die Luftqualität und analysiert Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration, VOCs (flüchtige organische Verbindungen), Feinstaub und Luftdruck. Diese Daten werden in Echtzeit erfasst und zur Berechnung eines Infektionsrisikos genutzt.


CIRS
sorgt für die Erhaltung der Gesundheit, indem Krankheits- und Infektionsrisiken frühzeitig erkannt werden!

CIRS
sorgt für die Erhaltung einer gesunden Raumluft- und Wohlfühlqualität!

CIRS
ermöglicht durch seine Prognosefähigkeit ein rechtzeitiges Handeln, denn Infektionswellen kündigen sich bereits Tage bis eine Woche vorher an!

CIRS
aktualisiert Informationen und Daten sowohl über die Raumluftqualität als auch dem Infektionsrisiko rund um die Uhr, wertet die Daten aus und bietet konkrete Handlungsanweisungen für ein individuelles Verhalten.
Innovation trifft Gesundheit.
Gesunde Luft ist ein Menschenrecht und eine Grundvoraussetzung für das Leben und die Arbeit. Unser Leben und unsere Gewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit stark verändert und damit hat sich eine neue Generation gebildet. Die meisten Menschen verbringen Ihr Leben nicht mehr draußen im Freien, sondern halten sich privat wie auch beruflich vermehrt in Räumen auf.
Mit CIRS erleben Sie die neue Generation. Das bedeutet, Sie übernehmen die volle Kontrolle über Ihre Raumluft und entscheiden somit auch essenziell über Ihre Gesundheit.
Arbeitgeber profitieren von gesunden Mitarbeitern. Mit CIRS können Sie sicher sein, dass die Beschäftigungsfähigkeit erhalten bleibt und die Produktivität gefördert wird.
Schutz vor Infektionen.
90% unserer gesamten Lebenszeit verbringen wir privat oder beruflich in Innenräumen. Täglich machen wir ungefähr 23.000 Atemzüge und das heißt 20.700 Atemzüge davon machen wir in Innenräumen.
Die Luftverschmutzung in Innenräumgen ist bis zu fünfmal schädlicher als im Freien. Das fällt uns aber meistens nicht auf, weil die meisten Schadstoffe unsichtbar und geruchslos sind.
Diese unscheinbaren Schadstoffe in unseren Räumen schaden jedoch unmittelbar der Gesundheit und beeinflusst das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Arbeitsproduktivität.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) atmen 9 von 10 Menschen verschmutzte Luft ein, was jedes Jahr zu mehr als 7 Millionen vorzeitigen Todesfällen führt. 4 Millionen davon sind auf Luftverschmutzungen in Innenräumen zurückzuführen.
